Pflanzenheilkunde
„Willst Du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur“
Albrecht Dürer
In der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), einem der ältesten Therapieverfahren, werden Beschwerden mithilfe von Pflanzenwirkstoffen behandelt. Die Pflanzen werden als Frischpflanzen, Drogen oder Extrakte eingesetzt, die auch zu Tees, Kapseln, Tropfen oder Salben weiterverarbeitet werden können.
Traditionell erlaubt die Pflanzenwelt einen ganzheitlichen Heilungsansatz, da sie uns mit ihren Inhaltsstoffen auf körperlicher Ebene und mit ihrem individuellen Wesen auch auf seelische Wirkweise beeinflussen kann. Erfahrungsgemäss ermöglicht die Pflanzenheilkunde somit die gezielte Behandlung einer Erkrankung wie auch die Unterstützung in bestimmten Lebenssituationen.
Besonders bei Befindlichkeitsstörungen wie nervöser Unruhe und Einschlafproblemen sowie bei Erkältungen, Magenproblemen und leichten Herz-Kreislauf-Problemen kann Pflanzenheilkunde helfen.
Je nach Indikation entscheiden wir gemeinsam, ob ich im Rahmen der Pflanzenheilkunde einen Therapieplan für Sie erarbeite. Im Rahmen dieses Planes arbeite ich sowohl mit pflanzliche Tinkturen, Teezubereitungen oder der frischen Pflanze.
"Pflanzen sind unsere Verbündeten. Sie Kommunizieren mit uns."
Wolf-Dieter Störl
Hier finden Sie mich
Everser Dorfstr. 11
21279 Appel
Sprechzeiten
Telefonische Sprechzeiten sind
Montag und Freitag von
8:30 bis 9:00 Uhr
Telefon: 04165 2188960
Sie können auch über das Kontaktformular oder per Email mit mir in Kontakt treten.
Email: Ute.Spieck@t-online.de
Termine nach Vereinbarung